Worterklärung [Aphasie = wörtlich "Sprachlosigkeit", von griech. "phanai" = sprechen" und "a" = "nicht"]
Unter Aphasie versteht man eine zentrale Sprachstörung, die (nach abgeschlossener Sprachentwicklung) durch die Schädigung der Sprachregion im Gehirn verursacht wurde, z. B. infolge von Hirnblutungen, Schlaganfällen, Tumoren o. Ä.
Eine Aphasie kann in unterschiedlichen Ausprägungen auftreten und verschiedene Komponenten des Sprachsystems wie Aussprache, Satzbau, Wortfindung und Sprachsinn betreffen.
Es können auch sprachabhängige Leistungen wie Lesen, Schreiben und Rechnen beeinträchtigt sein.
In der Abteilung für Neurologie führt die m&i-Fachklinik Enzensberg eine spezielle Aphasiestation. Auf dieser Station behandeln wir Patienten entsprechend den neuesten Erkenntnissen der Aphasiologie besonders intensiv und spezifisch.
Bereits am Anreisetag des Patienten findet der erste Kontakt mit einem Aphasie-Therapeuten statt. Dabei wird der bisherigen Therapieverlauf sowie die Zielsetzung für die Sprachtherapie geklärt. Dann findet eine sehr ausführliche, teilweise gerätegestützte Sprachdiagnostik statt.
Die Therapie wird intensiv hauptsächlich in Form von Einzeltherapie (bei Bedarf werktäglich 60 Minuten) durchgeführt.
Zusätzlich können nach Art der Störung Gruppentherapien und supervidiertes (vom Therapeuten überwachtes) Computertraining angeboten werden. Eine solche intensive Sprachtherapie entspricht den neuesten Erkenntnissen der Aphasiologie und den Behandlungsleitlinien der einschlägigen Fachgesellschaften.
Zum sprachtherapeutischen Behandlungsspektrum gehören ebenso sprechmotorische Störungen wie:
Für die hierfür spezifische Diagnostik und Therapie stehen folgende Geräte zur Verfügung:
Videofluoroskopie zur exakten Diagnostik von Schluckstörungen ermöglicht die genaue Bestimmung von Art und Ausmaß der Störung sowie das Austesten und Einüben von verschiedenen Schlucktechniken.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Therapien im Bereich Sprachtherapie finden Sie hier.
Bedeutende Behandlungserfolge
In mehrfach publizierten Outcome-Studien konnten wir bemerkens-werte Behandlungserfolge nachweisen. Bei fast zwei Dritteln der behandelten Aphasie-Patienten verbesserte sich dank der therapeutischen Zuwendungen auf der Aphasiestation der m&i-Fachklinik Enzensberg der Zustand deutlich über das zu erwartende Maß hinaus.