In der der Abteilung für psychosomatische Rehabilitation an der m&i-Fachklinik Enzensberg behandeln wir unsere Patienten nach einem ganzheitlichen, psychosomatischen Konzept.
Dieser berücksichtigt die körperlichen, seelischen und sozialen Aspekte einer Erkrankung. Unser Behandlungskonzept strebt eine enge Verzahnung mit allen Behandlern an (interdisziplinäres Team).
Ziel ist es, die gesundheitsfördernden Ressourcen des Patienten zu stärken.
Während der stationären Behandlung werden die Patienten systematisch dazu motiviert, zu Experten ihrer eigenen Problematik zu werden und Selbstverantwortung zu übernehmen, um über selbstkontrollierte Erfahrungen gewünschte Veränderungen herbeizu-führen. Schon bei Behandlungsbeginn werden individuelle Behandlungs-ziele festgelegt.
Ihre Unterbringung in unserer Fachklinik erfolgt in Einzelzimmern. Hierhin können Sie sich zurückziehen, Ihren Freiraum finden, sich erholen und entspannen.
Therapiebausteine
Modalitäten
Die Dauer der stationären Rehabilitationsbehandlung beträgt in der Regel vier Wochen.
Eine Gruppe von maximal 12 Patienten wird gemeinsam aufgenommen und bleibt auch für die gesamte Aufenthaltsdauer zusammen. Der Gruppe sind jeweils eine Bezugspflegekraft, ein Bewegungstherapeut, der Körperarzt und der Psychotherapeut (Arzt oder Psychologe) fest zugeordnet. Der sogenannte Bezugspsychotherapeut koordiniert die gesamte Behandlungsplanung und steht dem Patienten als unmittelbarer Ansprechpartner zur Seite.
Die Abteilung für psychosomatische Rehabilitation an der m&i-Fachklinik Enzensberg behandelt schwerpunktmäßig folgende Krankheitsbilder:
Antragsformulare der Rentenversicherung Schwaben und Bayern Süd zum Downloaden
•Rehabilitationsantrag G100
•Rehabilitationsantrag G110
Musterexemplar der Krankenkassen zum Downloaden