Schon die Ärzte der Antike sahen die „Ernährungstherapie“ als einen wesentlichen Bestandteil ihrer ärztlichen Bemühungen an.
Die Ernährung ist Therapie und Prävention zugleich und deshalb noch immer ein wesentlicher Bestandteil im Gesamtkonzept der Behandlung an der m&i-Fachklinik Enzensberg. Bei ernährungsabhängigen Erkrankungen oder einer begleitenden Ernährungstherapie werden die Mitglieder unseres Teams für Ernährungstherapie als Diätassistentinnen tätig.
Diätassistentinnen führen diättherapeutische und ernährungs-
medizinische Maßnahmen auf ärztliche Anordnung oder im Rahmen einer ärztlichen Verordnung eigenverantwortlich durch.
Wenn Sie eine spezielle Kostform benötigen, setzen Sie sich bitte vorab telefonisch oder per Mail mit unserer Diätabteilung in Verbindung (Kontaktdaten am Ende dieser Seite).
Die geschützte Berufsbezeichnung steht für Kompetenz und Qualität.
Durch interne und externe Fortbildungen sind unsere Mitarbeiterinnen ständig auf dem aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand.
Eine Diät- und Ernährungstherapie kann bei zahlreichen Krankheitsbildern zu einer Verbesserung der Symptome, einer Linderung der Beschwerden, einer besseren Lebensqualität und sogar normalen Laborwerten führen und ist als Heilmittel anerkannt. Bei manchen Erkrankungen (z. B. Allergien, Zöliakie) ist die Ernährungstherapie sogar die einzige Therapiemöglichkeit.
Unser Team
Unsere staatlich geprüften Diätassistentinnen beraten Sie gerne, z. B. bei:
A: Allergien, Adipositas (Übergewicht), Arthrose
B: Bariatrische Operationen (z. B. Magenband) Blähungen
C: Colitis ulcerosa, COPD
D: Diabetes mellitus, Divertikel, Diarrhö (Durchfall)
E: Essstörungen (z. B. Magersucht), Enterale Ernährung
F: Fructosemalabsorption, Fibromyalgie
G: Gastritis, Gicht, Gallensteine
H: Hyperlipoproteinämie (z. B. erhöhtes Cholesterin,
erhöhte Triglyzeride), Hypertonie (Bluthochdruck)
K: Kurzdarmsyndrom, Kachexie (Auszehrung), Kaustörung
L: Lebererkrankungen, Laktoseintoleranz
M: Morbus Crohn, Multiple Sklerose, Mangelernährung, Migräne
N: Nierenerkrankungen (z. B. Dialyse, Nierensteine,
eingeschränkte Nierenfunktion)
O: Obstipation (Verstopfung), Osteoporose,
Ödeme (Wassereinlagerungen)
P: Pankreasinsuffizienz (Bauchspeicheldrüsenerkrankungen)
R: Rheumatoide Arthritis, Reizdarm
S: Schluckstörungen, Stoma (künstlicher Darmausgang), Sodbrennen
T: Tumorerkrankungen
W: Wipple-Operationen (Magen-Darm-Pankreas-Operation)
Z: Zöliakie (Sprue)
Das Leistungsspektrum der Ernährungstherapie an der m&i-Fachklinik Enzensberg umfasst:
Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfolgt mit...
Unsere Ziele sind: