In diese Abteilung der m&i-Fachklinik Enzensberg werden Patienten z.B. nach Schlaganfällen oder mit schweren Hirnschädigungen verlegt, wenn ihre Behandlung im Erstkrankenhaus abgeschlossen ist.   

Ein Team aus unterschiedlichen Ärzten und Therapeuten kümmert sich zusammen mit dem speziell geschulten Pflegeteam um eine frühe Mobilisierung und die Stabilisierung der Patienten, um Folgeschäden zu minimieren. 
    
Ziele der neurologischen Frührehabilitation

Zu den Zielen der neurologischen Frührehabilitation gehört die frühe Mobilisierung der Patienten, die Stabilisierung und Verbesserung des Gesundheitszustandes und die Verhinderung der Pflegebedürftigkeit, soweit dies möglich ist. Außerdem beginnen die Ärzte und Therapeuten früh mit dem Training der körperlichen Fähigkeiten, um diese zu erhalten oder wiederherzustellen.

Schwerpunkte und Spezialisierungen

  • Sprach-, Sprech- und Schlucktherapie
  • Neuropsychologie
  • Physiotherapie
  • Ergotherapie
  • Physikalische Therapie
  • Psychologie

Querschnittspezifische Komplexbehandlung

Für Patienten mit einer Querschnittlähmung nach einem Unfall oder aufgrund einer Erkrankung bieten wir eine Komplexbehandlung (ohne Beatmung) in einer speziellen Rehabilitation an. Außerdem können diese Patienten bei uns die Rehabilitationen der Phasen C und D absolvieren.

Eine Querschnittlähmung stellt die Patienten vor ganz neue Herausforderungen. Das interdisziplinäre Team hilft den Patienten dabei, mit diesen Herausforderungen umzugehen. Die Patienten erhalten hier die nötige Unterstützung, damit sie im Anschluss trotz Lähmung ein möglichst selbstständiges Leben mit hoher Lebensqualität führen können.

Behandlungsmöglichkeiten in der neurologischen Frührehabilitation Phase B

Die m&i-Fachklinik Enzensberg bietet in der neurologischen Abteilung stationäre Rehabilitationen an nach:
  • Schlaganfällen und Hirnblutungen
  • Gefäßeingriffen am Gehirn
  • Schädel-Hirn- und Rückenmarksverletzungen mit Querschnittsyndromen
  • Operation an Gehirn, Rückenmark, peripheren Nerven
  • Morbus Parkinson
  • Multiple Sklerose
  • Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) und andere neurodegenerative Erkrankungen
  • Guillain-Barré-Syndrom und Polyneuropathien
  • Myopathien
  • Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems sowie neuromuskuläre Erkrankungen

Ihre Ansprechpartner

Dr. med. Hans-Jürgen Gdynia

Chefarzt Neurologie/Geriatrie

Dr. med. Peter Schneiderat

Leitender Oberarzt Neurologie

So erreichen Sie uns

Telefon: