Kopf & Schmerz

Perspektiven der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie

Kopf und Schmerz? Wie wir wissen, entstehen Schmerzen immer und ausschließlich im Gehirn - Schmerzen sind damit so gesehen grundsätzlich Kopf-Sache. Und dafür haben wir ja die bewährten multimodalen Programme. Wenn man aber Kopfschmerzen im engeren Sinne betrachtet, beschränkt sich die Therapie meist auf (inzwischen z.T. sehr wirksame aber nicht heilende) Medikamente und wohlmeinende Ratschläge zur „Lebensstiländerung“. Echte interdisziplinäre multimodale Ansätze zur nachhaltigen Steigerung der Selbstwirksamkeit sind aber bisher kaum etabliert. Hohe Zeit, das zu ändern!

Auf den kommenden Bayerischen Schmerztagen 2025 wollen wir hierzu ein paar Impulse geben.

Wir wollen mit Ihnen zusammen:
  • Aktuelle Entwicklungen der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie besprechen
  • Bisherige Strategien zur Kopfschmerzbehandlung resümieren und kritisch werten
  • Mit erfahrenen Menschen aus vielen Berufsgruppen diskutieren, wie ein interdisziplinäres multimodales Kopfschmerz-Programm aussehen könnte
Wir freuen uns auf Sie/Euch!

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Programmflyer.

Programmflyer - Enzensberger Schmerztage

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: